Deutschland | Raps | Marktversorgung

Rapserzeugerpreise verharren auf Vorwochenniveau

24.08.2017 (AMI) – Die Rapserträge in Deutschland fallen schlechter aus als bisher prognostiziert. Das anhaltend niedrige Preisniveau hält Erzeuger davon ab ihre Ware anzubieten. Fehlende Nachfrage der Ölmühlen und Preisdruck bei Rapsöl und Schrot begrenzen den Handel zusätzlich.

Der Prognosedienst der EU-Kommission MARS schätzt in seinem aktuellen Monatsbericht den Rapsertrag 2017 in der EU-28 auf 32,7 dt/ha, das sind 0,6 dt/ha (1,9 %) mehr als noch im Juli prognostiziert. Damit läge der Durchschnittsertrag rund 0,8 % über dem langjährigen Mittel. Für Deutschland hat der Dienst allerdings seine Ertragsschätzung von 37 dt/ha auf 35,9 dt/ha reduziert. Der DBV hat jüngst dazu erklärt, dass die Niederschläge im Sommer die Qualität und die Erträge deutlich beeinträchtigt haben. Der Ölgehalt liegt im Schnitt bei enttäuschenden 40 %.

Am Markt sorgte die heterogene Qualität bereits in den vergangenen Wochen für erhebliche Probleme bei der Vermarktung. Darüber hinaus blieb das Preisniveau am deutschen Kassamarkt unverändert zur Vorwoche mit 348 EUR/t unbefriedigend für die Landwirte. Die Abgabebereitschaft der Erzeuger war daher auch in der vergangenen Woche sehr gering.

Die vollständige Marktlage zu Raps sowie weitere Marktlagen und Analysen zu den Entwicklungen an den Ölsaatenmärkten finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Markt Woche Ölsaaten/Biokraftstoffe. Besuchen Sie uns gleich im Shop, und bestellen Sie noch heute Ihr Abonnement. Wöchentlich werden Sie mit dem Newsletter kurz und bündig über die wichtigsten Ereignisse an den Ölsaatenmärkten informiert, in der eigentlichen Marktwoche können Sie dann die Hintergründe nachlesen und sich über aktuelle Tabellen und Marktcharts einen umfassenden Überblick verschaffen.

Beitrag von Sebastian Kaltenecker

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr