Deutschland | Schnittblumen | Haushaltsnachfrage

Valentin 2018 – Rosen und Tulpen bleiben der Renner

14.02.2018 (AMI) – Kaum sind die Karnevalstage vorbei, steht der Valentinstag wieder vor der Tür. Dieses Jahr fällt das Fest der Liebenden auf den Start der Fastenzeit, doch dies sollte den Absatz von Schnittblumen nicht sonderlich beeinflussen.

Die Valentinswoche ist für den Schnittblumenmarkt eine der umsatzstärksten Wochen im Jahr. Kassenschlager sind dabei nach wie vor Rosen und Tulpen, aber auch Zimmerpflanzen wie Topforchideen finden den Weg zur Liebsten oder zum Liebsten.

Gaben die privaten Verbraucher in Deutschland 2016 laut AMI Analyse auf Basis des GfK-Pflanzenpanels in der Valentinswoche noch etwa 60 Mio. EUR für Schnittblumen aus, waren es 2017 mit 58 Mio. EUR rund 4 % weniger. Auf Schnittrosen und -tulpen entfiel dabei ein Anteil von 42 %, sodass sie nach wie vor die Schwergewichte der Haushaltsausgaben für Schnittblumen in der Valentinswoche bilden. Im vergangenen Jahr wurden allein in der besagten Woche 3 % der Jahresausgaben für Schnittblumen und 4 % der Ausgaben für Rosen getätigt.

In der Woche vor dem Fest des Heiligen Valentin fielen die Ausgaben für Schnittblumen 2017 gegenüber der Valentinswoche rund 39 % schwächer aus, in der Folgewoche gaben die Verbraucher sogar 46 % weniger für Schnittblumen aus.

Insgesamt gaben die privaten Verbraucher vergangenes Jahr rund 1,9 Mrd. EUR für Schnittblumen aus. Im Durchschnitt waren das 47 EUR pro Haushalt. Allein auf Schnittrosen entfiel dabei zuletzt ein Anteil von 19 %.

Wollen Sie mehr über die Entwicklung auf dem Blumen- und Zierpflanzenmarkt wissen? Dann nutzen Sie die Bestellmöglichkeiten im Shop oder rufen Sie uns an.

Beitrag von Anne Ewens
Marktexpertin Gartenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr