Deutschland | Schrote | Nachfrage

Keine Kaufimpulse aus der Mischfutterindustrie

26.10.2017 (AMI) – An den Ölschrotmärkten konnte das Preishoch aus der Vorwoche nicht gehalten werden. Viele Käufer hat das höhere Preisniveau zurückschrecken lassen. Mischfutter-hersteller ordern kaum Ware auf den vorderen Positionen, weder Soja- noch Rapsschrot. Die Preise geben nach.

Die Sojaschrotpreise haben gegenüber der Vorwoche kräftig nachgegeben. Im Bundesdurschnitt lagen die Forderungen für die Ware mit einem Rohproteingehalt von 44 % am 25.10.2017 bei 283 EUR/t. Das sind 14 EUR/t weniger als noch in der Vorwoche. Noch etwas stärker ist der Preisrückgang bei der 48er Ware. Der Durchschnittspreis liegt bei 305 EUR/t. Das sind 15 EUR/t weniger als noch vor einer Woche gefordert wurden. Ausschlaggebend sind bärische Signale von den Sojakursen in Chicago. Diese gerieten im Wochenverlauf wiederholt unter Druck: Die Sojaaussaat in Südamerika geht bislang zügig voran, aus der laufenden US-Ernte werden gute Erträge und Qualitäten gemeldet. Der Erntefortschritt liegt zwar unter Vorjahr aber über dem 5-jährigen Mittel. All das sind Faktoren, die das Bild einer reichlichen Sojaversorgung im Wirtschaftsjahr 2017/18 zeichnen. Bis an den hiesigen Sojaschrotmarkt reicht der Preisdruck und lässt die ohnehin zurückhaltende Mischfutterindustrie in Erwartung weitere Vergünstigungen erst recht abwarten.

Wie geht es weiter am deutschen Ölschrotmarkt? Bleibt es bei dünner Nachfrage und Preisdruck aus Übersee? Behalten Sie den Markt stets im Blick, mit ihrem persönlichen Zugang zum AMI Onlinedienst Markt aktuell Ölsaaten. Besuchen Sie uns gleich im Shop.

Beitrag von Steffen Kemper
Produktmanager Agribusiness

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr