Fleischwirtschaft

Deutschland | Rinder | Marktversorgung

Weniger Rindfleisch in Deutschland erzeugt

17.03.2021 (AMI) – Bereits in den vergangenen Jahren reduzierte sich die Erzeugung von Rindfleisch in Deutschland. In der Prognose für 2021 wird von einem weiteren Rückgang der Produktion um 3 % ausgegangen. Als Gründe für diese Entwicklung sind zum einen die verringerten Rinderbestände und zum anderen die Einschränkungen in den Schlachtmöglichkeiten durch mit Corona infizierte Mitarbeiter zu nennen.   Mehr

Europa | Schweine | Tierbestand

Schweinebestand in der EU 2020 erhöht

12.03.2021 (AMI) – Bei den Viehbestandserhebungen im November und Dezember 2020 stieg die Zahl der gehaltenen Schweine in der EU gegenüber dem Vorjahr um 2,1 % an. Recht unterschiedlich ist allerdings die Entwicklung in den einzelnen Ländern.   Mehr

Europa | Rinder | Tierbestand

Rinderbestände in der EU etwas gesunken

12.03.2021 (AMI) – Europaweit verringerten sich die Rinderbestände 2020 zum wiederholten Male. Das ergeben die Daten der Viehbestandserhebungen vom November und Dezember 2020. Mit 76,2 Mio. Rindern in der EU wurde der Vorjahresbestand mit einem Minus von 1,2 % leicht unterschritten.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis steigt erneut stark

10.03.2021 (AMI) – Das Schlachtschweineangebot wird in dieser Woche als weiter rückläufig beschrieben. Die Schlachtgewichte sinken allerdings nur leicht. Teilweise spekulieren Landwirte bei den rasanten Preissteigerungen auf weitere Erhöhungen und liefern nur verhalten ab. Entsprechend übertrifft die Nachfrage das Angebot und Schlachtschweine werden teilweise gesucht.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinepreis erneut deutlich erhöht

03.03.2021 (AMI) – Fast flächendeckend wird inzwischen von einem kleinen Angebot an Schlachtschweinen berichtet, der herrschende Bedarf kann häufig nicht gedeckt werden. Nur regional wird noch von eher ausgeglichenen Marktverhältnissen gesprochen.   Mehr

Deutschland | Schweine | Export

Corona-Pandemie und ASP drücken deutsche Schweinefleischexporte 2020

03.03.2021 (AMI) – Die deutschen Exporte von Schweinefleisch sind im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 5,6 % gesunken. Insbesondere die Ausfuhren in nicht EU-Länder entwickelten sich 2020 rückläufig, im Vergleich zum vorangegangenen Jahr wurde seitens Drittländer 15,0 % weniger Schweinefleisch nachgefragt.   Mehr

Deutschland | Rinder | Import

2020 wurde weniger Rindfleisch nach Deutschland importiert

03.03.2021 (AMI) – Im Jahr 2020 hat Deutschland 9,2 % weniger Rindfleisch importiert als noch im Jahr zuvor. Der größte Teil des eingeführten Rindfleisches kommt nach wie vor aus den Niederlanden. Diese lieferten Deutschland gut ein Drittel der gesamten eingeführten Menge.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März 2021

26.02.2021 Entgegen der saisonal üblichen Entwicklung stiegen die Preise für Jungbullen im Februar deutlich an. Dabei wirkte sich insbesondere das kleine Angebot preissteigernd aus. Teilweise konnte die Nachfrage der Schlachtunternehmen nur knapp gedeckt werden.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Starker Anstieg des Schlachtschweinepreises

24.02.2021 (AMI) – Der Handel mit Schlachtschweinen hat sich deutschlandweit belebt, die Nachfrage von Seiten der Schlachtunternehmen ist zumeist rege. Dabei sind die Überhänge inzwischen fast komplett abgebaut, einzig im Süden gibt es vereinzelt noch etwas umfangreichere Mengen. In anderen Regionen wird dagegen bereits von sehr knappen und kaum bedarfsdeckenden Stückzahlen berichtet.   Mehr

Deutschland | Rinder | Erzeugung

In Bayern werden die meisten Rinder geschlachtet

24.02.2021 (AMI) – Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 4,1 % weniger Rinder der Schlachtung zugeführt als noch im vorangegangenen Jahr. Der Großteil der Rinderschlachtungen wurde dabei mit gut 27 % in Bayern durchgeführt.   Mehr