Fleischwirtschaft

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Durch Ostern geringe Überhänge bei Schlachtschweinen

31.03.2021 (AMI) – Der deutsche Schlachtschweinemarkt wird aktuell zumeist als ausgeglichen beschrieben. Aufgrund der kurzen Schlachtwochen wird allerdings etwas häufiger von Überhängen berichtet. Insbesondere im Süden Deutschlands führen Einschränkungen auf den Schlachthöfen teilweise zu deutlicheren Problemen bei der Ablieferung.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Aktionspreise

Lamm vor Ostern besonders oft in der Werbung

31.03.2021 (AMI) – Alljährlich verzeichnet die Nachfrage der privaten Haushalte nach Lammfleisch zu Ostern ihren Höhepunkt. Vor Ausbruch der Corona-Pandemie konzentrierte sich durchschnittlich fast ein Fünftel der jährlichen Einkaufsmenge auf die zwei Wochen vor dem Osterfest.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktprognose

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im April 2021

26.03.2021 (AMI) – Das kleine Angebot an Jungbullen ermöglichte den Vermarktern bis in den März hinein anziehende Preise, der saisonal übliche Preisverfall blieb lange aus. Erst zur Monatsmitte kam etwas Druck auf.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweineangebot nimmt leicht zu

24.03.2021 (AMI) – Das Angebot an schlachtreifen Schweinen fällt aktuell wieder etwas umfangreicher aus, die Landwirte liefern inzwischen zügig ab. Zugleich ist die Nachfrage von Seiten der Schlachtunternehmen nicht mehr so flott. Zuerst führten die angekündigten Ruhetage zu Verunsicherungen, inzwischen gibt es auch hier und da wieder Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.   Mehr

Deutschland | Vieh & Fleisch | Marktversorgung

Deutschland ist auf Importe von Schaf- und Ziegenfleisch angewiesen

24.03.2021 (AMI) – Der Konsum von Schaf- und Ziegenfleisch ist in den vergangenen Jahren ausgeweitet worden. Durch die Eigenproduktion kann der gesamte Verbrauch jedoch nicht gedeckt werden, daher benötigt Deutschland umfangreiche Importe.   Mehr

Europa | Rinder | Erzeugung

Rinderschlachtungen europaweit rückläufig

24.03.2021 (AMI) – Im vergangenen Jahr wurden europaweit insgesamt weniger Rinder geschlachtet als noch im Jahr 2019. So kamen von Januar bis Dezember 2020 mit 26,0 Mio. Rindern in Europa fast 3 % weniger Rinder zum Schlachthof als noch ein Jahr zuvor.   Mehr

Europa | Schweine | Erzeugung

2020 blieben die Schweineschlachtungen in der EU stabil

24.03.2021 (AMI) – In der EU sind die Schweineschlachtungen 2020 gegenüber dem Vorjahr nahezu stabil geblieben. Mit 259,4 Mio. geschlachteten Schweinen blieb die Anzahl im Vergleich mit dem Vorjahr mit einem Plus von 0,2 % nahezu unverändert.   Mehr

Europa | Rinder | Export

Die EU führte 2020 weniger Rinder und Rindfleisch aus

18.03.2021 (AMI) – Die Ausfuhren von Rindern und Rindfleisch aus der EU sind im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 1,9 % zurück gegangen. Der Grund für diese rückläufige Entwicklung ist überwiegend in der sinkenden Rindfleischerzeugung innerhalb der EU zu finden.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Ausgeglichener Schlachtschweinemarkt

17.03.2021 (AMI) – Nachdem das Angebot an Schlachtschweinen in den vergangenen Wochen durchweg knapp war, präsentiert sich der Markt inzwischen ausgeglichen. Einerseits hat sich die Nachfrage von Seiten der Schlachtunternehmen beruhigt, andererseits wurden in den vergangenen Wochen immer wieder Tiere zurückgehalten.   Mehr

Europa | Schweine | Export

EU steigert die Exporte von Schweinefleisch

17.03.2021 (AMI) – Im vergangenen Jahr hat die EU deutlich mehr Schweinefleisch ausgeführt als noch im Jahr 2019. So wurden von Januar bis Dezember 2020 mit 5,97 Mio. t Schweinefleisch und Nebenerzeugnissen 13,0 % mehr exportiert als im Vorjahr.   Mehr