Gartenbau

Aktuelle Meldungen

Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Niedrige Preise für Kopfsalat setzen sich fort

18.02.2021 (AMI) – Trotz umfangreicherer Werbemaßnahmen für Kopfsalat gab es in der vergangenen 6. Woche kaum positive Ausschläge bei der Nachfrage. Die Konkurrenz mit Eissalat prägte das Marktgeschehen, obwohl Kopfsalat im Vergleich zum Vorjahr auf einem spürbar niedrigeren Preisniveau liegt.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Chicoreepreise tendierten schwächer

11.02.2021 (AMI) – Aufgrund der winterlichen Witterung fällt das Angebot im Salatsortiment aktuell nicht allzu umfangreich aus. Davon könnte Chicoree mittelfristig profitieren. Allerdings fallen aufgrund von Dauerfrost auch viele Wochenmärkte aus, bzw. Händler verzichten darauf, ihre Stände aufzubauen. Damit fehlt ein Absatzweg, der bei Chicoree eine überdurchschnittliche Bedeutung hat.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Aktionspreise

Auf die Liebe – Ein Apfel zum Valentinstag

11.02.2021 (AMI) – Was ist das Erste, das Ihnen einfällt, wenn Sie an Geschenke für den Valentinstag denken? Blumen, Parfum, Schokolade? Das dürften die Top-Antworten gewesen sein. Obst und Gemüse stehen bestenfalls in der zweiten Reihe, wenn es um Geschenke zum Valentinstag geht. Allerdings hat sich in den vergangenen Jahren eine Ausnahme entwickelt. Äpfel der Club-Sorte Pink Lady sind aus den Werbezetteln kurz vor dem Valentinstag nicht mehr wegzudenken.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Strukturdaten

Deutsche Apfelernte auf Vorjahreskurs

09.02.2021 (AMI) – Die Apfelernte 2020 weichte nur unwesentlich von der Vorjahresmenge ab, eine Rekordmenge wie 2018 wurde nicht erreicht.   Mehr

Deutschland | Kernobst | Marktstruktur

Massiver Sortenwechsel bei Äpfeln

04.02.2021 (AMI) – Der Apfelkonsum in Europa stagniert, in zahlreichen Ländern ist sogar eine rückläufige Tendenz erkennbar. So setzen die Produzenten verstärkt auf Sorteninnovationen, aber ist für das erweiterte Angebot genügend Platz in den Regalen?   Mehr

Deutschland | Zwiebelgemüse | Haushaltsnachfrage

Starke Nachfrage nach Zwiebeln hält an

04.02.2021 (AMI) – Die Haushalte in Deutschland kaufen im Zuge des veränderten Konsumverhaltens während der Covid-19 Pandemie deutlich mehr Speisezwiebeln ein. Aktuell wird der Bedarf überwiegend mit deutscher Lagerware gedeckt, die Preise dafür sind fest.   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Aktionspreise

Zahl der Angebotsaktionen für Rosenkohl geht langsam zurück

03.02.2021 (AMI) – Rosenkohl war einer der Gewinner in diesem Winter. Es gab kaum witterungsbedingte Einschränkungen bei der Verfügbarkeit, und die Nachfrage der privaten Haushalte in Deutschland war sehr stark. Dabei hat sich gezeigt, dass bestimmte Angebotsaktionen immer wieder zu einem zusätzlichen Nachfrageschub führen, selbst wenn die Zahl der Werbeanstöße Woche für Woche hoch ist. Langsam geht die Zahl der Werbeanstöße zurück. Führt der starke Abverkauf in den Wochen zuvor zu einem früheren Ende der Werbesaison?   Mehr

Deutschland | Zitrusfrüchte | Nachfrage

Starke Nachfrage nach Zitronen

28.01.2021 (AMI) – Zahlreiche Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel beleben die Nachfrage nach Zitronen. Neben weitgehend geschlossener Außer-Haus-Verpflegung wirkt sich auch die winterliche Witterung positiv auf den Absatz aus.   Mehr

Deutschland | Obst | Marktversorgung

Nachfrage für Bio-Obst nimmt weiter zu, davon profitieren auch die Importe

27.01.2021 (AMI) – Der Markt für Bio-Obst in Deutschland boomt. Auch 2020 ist die Nachfrage gewachsen. Im Obstsortiment stieg allein der Absatz bei Äpfeln im Einzelhandel gegenüber 2019 um 24 %. Davon profitiert in erster Linie die deutsche Produktion, aber auch die Importmengen nehmen zu.   Mehr

Europa | Blattgemüse | Marktversorgung

Eissalatpreise schwankten stark

21.01.2021 (AMI) – Die Wetterkapriolen in Spanien wirkten sich auf das Angebot an Eissalat stark aus. Nach einem sprunghaften Anstieg normalisierte sich das Preisniveau nun wieder. Aufgrund der hohen Preise agierten die Marktbeteiligten zwischenzeitlich sehr vorsichtig, sodass sich kurzfristig die Bestände aufbauten.   Mehr