Gartenbau

Aktuelle Meldungen

Europa | Fruchtgemüse | Marktversorgung

Zufuhren an Salatgurken dezimiert

14.01.2021 (AMI) – Mit dem Wintereinbruch in Spanien haben sich nicht nur die Erntemengen an Salatgurken deutlich reduziert, auch die Transportwege sind nur begrenzt nutzbar. An den deutschen Großmärkten sind die Preise in die Höhe geschnellt.   Mehr

Deutschland | Obst | Marktversorgung

Corona verstärkt Witterungseffekte

07.01.2021 (AMI) – Frostnächte im April und Mai führten im Erntejahr 2020 zu immensen Ausfällen bei Sommerobst. Die Preise zogen deutlich an. Auch in den typischen Zufuhrländern wie Spanien und Italien fiel die Steinobsternte 2020 kleiner aus. Das machte sich preislich deutlich bemerkbar. Verstärkt wurde dieser Effekt dadurch, dass die privaten Verbraucher mehr frisches Obst gekauft haben, um damit in Corona-Zeiten etwas für ihre Gesundheit zu tun.   Mehr

Deutschland | Kohlgemüse | Marktversorgung

Weiterhin hoher Absatz von Rosenkohl

07.01.2021 (AMI) – Die Nachfrage nach Rosenkohl bleibt weiter auf hohem Niveau. Die niedrigen Verbraucherpreise und zahlreichen Aktionen förderten den Absatz bereits im gesamten Saisonverlauf, sodass die Feldbestände bereits in großen Teilen abgeerntet sind.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Marktversorgung

Gemüsemärkte im Zeichen der Corona-Pandemie

05.01.2021 (AMI) – Ist es tatsächlich eine Corona-Krise, die wir 2020 erlebt haben? In vielen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Bereichen ganz bestimmt, für die Gemüsemärkte eher punktuell als flächendeckend. Letztlich bleibt die Feststellung, dass die neue Normalität für den Gemüsemarkt nicht so schlecht aussieht. Die Gemüsekäufe der privaten Haushalte in Deutschland haben sich dauerhaft auf einem höheren Niveau etabliert.   Mehr

Deutschland | Zitrusfrüchte | Angebot

Orangenkäufe wurden verstärkt angekurbelt

23.12.2020 (AMI) – Zahlreiche Aktionen im Lebensmitteleinzelhandel sollen auch in diesem Jahr die Kunden vor den Feiertagen zu Käufen locken. Die milde Witterung dürfte die Lust der Verbraucher jedoch leicht gedämpft haben.   Mehr

Deutschland | Tafeltrauben | Angebot

Traubenmarkt knapp versorgt

17.12.2020 (AMI) – Das Blatt am Traubenmarkt hat sich gewendet. Die Zufuhren aus den frühen Anbaugebieten im Süden Afrikas treffen verspätet ein. Inzwischen sind die Bestände in Italien geräumt, und auch aus Brasilien und Peru steht kaum noch Ware bereit.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Ernte

Gemüseernte reicht 2020 nicht an das Vorjahr heran

15.12.2020 (AMI) – Der Anbau von Gemüse im Freiland in Deutschland wurde 2020 laut Schätzung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) eingeschränkt, sodass auch die Erntemenge geringer als im Vorjahr ausfiel.   Mehr

Europa | Kohlgemüse | Angebot

Erntemengen an Blumenkohl gehen zurück

10.12.2020 (AMI) – Eine gute Warenverfügbarkeit und niedrige Preise haben die Nachfrage nach Blumenkohl spürbar angekurbelt. Doch Anfang Dezember zeichnet sich in den wichtigen Anbauregionen in Frankreich ein knapperes Angebot ab.   Mehr

Deutschland | Obst | Preise

Nikolausstiefel verteuert sich

03.12.2020 (AMI) – Für viele Menschen, ob Groß oder Klein, stellt der Nikolaustag ein Highlight in der Adventszeit dar. Frisch geputzte Stiefel werden am Vorabend vor die Tür gestellt und warten darauf über Nacht befüllt zu werden. Da dürfen frisches Obst und Nüsse neben dem Schokoladennikolaus nicht fehlen. Welche gesunden Vitaminlieferanten bzw. Nüsse werden in diesem Jahr den Stiefel verteuern und welche nicht?   Mehr

Deutschland | Blumen & Zierpflanzen | Markttrends

Corona-Pandemie sorgt für Rekordergebnisse im Zierpflanzenbau

01.12.2020 (AMI) – Trotz eines erschreckenden Saisonauftaktes im März entwickelte sich das Jahr 2020 zu einem Rekordjahr für den Zierpflanzenbau. Doch trotz höherer Preise und gestiegenen Umsätzen forderte das Pandemie-Jahr seinen Tribut bei den teilnehmenden Produzenten der AMI Anbauerhebung.   Mehr