Gartenbau

Aktuelle Meldungen

Deutschland | Fruchtgemüse | Preise

Preise für Paprika geben deutlich nach

20.05.2021 (AMI) – Nach dem Auf und Ab der zurückliegenden Wochen kehrt allmählich mehr Normalität in den Paprikamarkt ein. Die Mengen im Beneluxraum steigen, und auch Spanien kann wieder in vollem Umfang Ware liefern. Aus dem deutschen Spezialanbau stehen ebenfalls steigende Mengen zur Vermarktung an.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Marktversorgung

Saison für deutsches Freilandgemüse beginnt verzögert

20.05.2021 (AMI) – Eines zeichnet die diesjährige Frühgemüsesaison keineswegs aus, und das ist Frühzeitigkeit. Der kälteste April seit 30 Jahren und ein kühler Mai lassen die Gemüseernte im Freiland nicht richtig in Gang kommen. Auf die Preisbildung hat dies einen aus Erzeugersicht positiven Einfluss.   Mehr

Deutschland | Obst | Ernte

Verzögerter Saisonstart bei spanischen Melonen

14.05.2021 (AMI) – Auch der Saisonbeginn bei spanischen Melonen verzögerte sich durch die niedrigen Temperaturen zu Beginn des Jahres. Die Erzeugerpreise sind noch entsprechend hoch. Auch wenn die Nachfrage noch überschaubar ist, rücken die Melonen nach und nach in den Fokus der Verbraucher.   Mehr

Deutschland | Steinobst | Aktionspreise

Erste Angebotsaktionen mit spanischem Steinobst laufen an

12.05.2021 (AMI) – Ein warmer Tag wie am vergangenen Sonntag macht zwar noch keinen Sommer, aber mit steigenden Temperaturen wächst bei den Verbrauchern die Vorfreude auf mehr Abwechslung im Obstsortiment. Da kommen die ersten Angebotsaktionen mit Pfirsichen und Nektarinen aus Spanien gerade recht. Zunächst konnte die Zahl der Werbeanstöße aber noch nicht an das Niveau des Vorjahres anknüpfen. Nach Frostausfällen wird ein kleineres Angebot erwartet. Wie wirkt sich das auf die Preise in den Angebotsaktionen aus?   Mehr

Europa | Steinobst | Ernte

Historisch kleine Aprikosenernte prognostiziert

06.05.2021 (AMI) – Das Jahr 2021 wird kein gutes Erntejahr für Aprikosen. Vor allem Frost hat in vielen Anlagen in Italien, Spanien, Griechenland und Frankreich zu erheblichen Schäden geführt. Nach einer vorläufigen Schätzung wird die diesjährige Erntemenge deutlich kleiner als in den Vorjahren ausfallen und die Marke von 350.000 t nicht überschreiten. Eine derart kleine Menge wurde zuletzt vor 23 Jahren gepflückt. Für die Erzeuger bedeutet das die zweite unterdurchschnittliche Ernte in Folge.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Erdbeerensaison 2021 – Was ist zu erwarten?

29.04.2021 (AMI) – Der Startschuss zur deutschen Erdbeersaison 2021 ist gefallen: Erste Erdbeeren aus den Hochtunneln stehen für die Vermarktung bereit. Noch wird der Markt von Importware dominiert. Ist ein reibungsloser Saisonstart für die deutschen Erdbeeren in Sicht?   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Aktionspreise

Die Zahl der Werbeanstöße für Salatgurken bleibt hoch

29.04.2021 (AMI) – Die vergangenen vier Wochen waren geprägt von zahlreichen Angebotsaktionen mit Salatgurken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Schon 2020 war der April ein starker Werbemonat, auch wenn zeitweise weniger Werbezettel veröffentlicht wurden als sonst üblich. In diesem Jahr wurden im April mehr Salatgurken beworben als im Vorjahr. Doch wie sieht es bezüglich der Aktionspreise und der Herkünfte aus?   Mehr

Deutschland | Fruchtgemüse | Angebot

Salatgurken: Optimale Witterung vs. begrenzter Absatz

29.04.2021 (AMI) – Es werden mehr Salatgurken und Minigurken geerntet. Die längeren Tage und die intensive Einstrahlung regen das Wachstum der Kulturen an. Die eher kühle Witterung wärmt die Gewächshäuser moderat auf, so dass die Bedingungen sehr gut sind und die Pflanzen nicht unter Hitzestress leiden.   Mehr

Europa | Gemüse | Haushaltsnachfrage

Das rote Gold in Zeiten von Corona

29.04.2021 Tomaten sind in fast allen Ländern Europas die Nummer Eins bei Einkaufsmenge und Verbraucherausgaben für frisches Gemüse. Überdurchschnittlich hohe Anteile gibt es in Polen und Spanien. Dort entfallen jeweils 23 % der Einkaufsmenge von Frischgemüse auf Tomaten. Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich und Belgien bilden ein Mittelfeld mit 14% bis 16 %. Das Vereinigte Königreich (11 %) und die Niederlande (10 %) bilden die Schlusslichter.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Angebot

Erdbeerpflücke in Deutschland beginnt

22.04.2021 (AMI) – Die deutsche Erdbeersaison steht in den Starlöchern. In den klimatisch begünstigen Gebieten Deutschlands startet in dieser Woche die Ernte in den Tunneln. Die kühle Witterung im März und April hinterließ jedoch Spuren. Daher hinkt die Entwicklung der Kulturen noch weit hinter dem Vorjahr zurück, und die Mengen sind begrenzt.   Mehr