Gartenbau

Aktuelle Meldungen

Deutschland | Kohlgemüse | Marktversorgung

Gute Startbedingungen für deutschen Kohlrabi

30.04.2020 (AMI) – Die Kohlrabiernte geht in Italien und Spanien zu Ende. Die Zufuhren von dort nehmen deutlich ab. Für die angelaufene Ernte in den frühen süddeutschen Anbaulagen sind die Startbedingungen gut. Die Marktversorgung ist insgesamt gesehen nicht üppig und die verfügbare Ware findet schnellen Abfluss und ist teilweise sogar gesucht Dabei kann an die bisherige Hochpreisphase bei der Importware angeknüpft werden.   Mehr

Deutschland | Wurzelgemüse | Ernte

Flächenzuwachs und Rekordernte bei Möhren

24.04.2020 (AMI) – In Deutschland ist die Anbaufläche mit Möhren bereits das vierte Jahr in Folge gestiegen. Die Erntemengen erholten sich 2019 vom niedrigen Niveau des Vorjahres.   Mehr

Deutschland | Blattgemüse | Marktversorgung

Schwierige Bedingungen für Bunte Salate

23.04.2020 (AMI) – Die Angebotssituation bei Bunten Salaten gestaltet sich durch vielerlei Faktoren schwierig. Neben Saisonwechsel der Lieferländer führen widrige Witterungseinflüsse zu Schwierigkeiten im deutschen Anbau. Aber auch die Nachfrage zeigt sich zuweilen holprig.   Mehr

Deutschland | Beerenobst | Aktionspreise

Starke Werbewoche für Himbeeren

22.04.2020 (AMI) – Auch wenn Himbeeren inzwischen ganzjährig vom Lebensmitteleinzelhandel beworben werden, gibt es im Jahresverlauf doch einzelne Wochen, die durch eine besonders hohe Zahl an Werbeanstößen auffallen. Die 17. Woche 2020 ist eine davon. Die Zahl der Werbeanstöße ist das eine, der Preis das andere. Aktuell sind die Aktionspreise niedriger als im Vorjahr. Auch in der Vorwoche wurden Himbeeren zu niedrigeren Preisen als im Vorjahr beworben. Hat sich das auf die Nachfrage ausgewirkt?   Mehr

Deutschland | Gemüse | Strukturdaten

Flächeneinschränkungen bei Unterglasgemüse

17.04.2020 (AMI) – Entgegen dem Trend der vergangenen Jahre ist die Anbaufläche von Gemüse unter Glas 2019 in Deutschland nicht weiter ausgedehnt, sondern um rund 3 % eigeschränkt worden.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Strukturdaten

Anbaufläche für Gemüse hat sich kaum verändert

17.04.2020 (AMI) – Oft reagiert die Produktion auf hochpreisige Jahre mit Flächenausweitungen im Folgejahr. In der Freilandgemüsefläche insgesamt wird das 2019 zunächst noch nicht deutlich.   Mehr

Deutschland | Wurzelgemüse | Marktversorgung

Preise für Radies halten sich deutlich über Vorjahresniveau

16.04.2020 (AMI) – Wegen des sich nur langsam entwickelnden Angebots an Radies liegen die Preise deutlich über dem Niveau der Vorjahre. Ware aus Italien findet sich in den Aktionen des Lebensmitteleinzelhandels bereits keine mehr und Radies aus Deutschland stehen im Fokus. Mit einer steigenden Nachfrage wird in den kommenden Wochen gerechnet.   Mehr

Deutschland | Gemüse | Markttrends

Der Gemüsemarkt steht 2020 vor neuen Herausforderungen

15.04.2020 (AMI) – Seit März steht der Gemüsemarkt in Deutschland, aber auch europaweit unter dem Einfluss der Corona-Krise. Auswirkungen sind sowohl in der Produktion als auch im Transport, im Handel und in der Verbrauchernachfrage zu spüren. Manche Effekte waren nur temporär, wie z.B. die deutlich gesteigerte Nachfrage im Rahmen von Hamsterkäufen. Andere Effekte werden noch länger zu spüren sein, z.B. dann, wenn das Fehlen von Arbeitskräften dazu geführt hat, dass weniger Gemüse gepflanzt wurde.   Mehr

Deutschland | Stängelgemüse | Preise

Wachstumsschub für Rhabarber

09.04.2020 (AMI) – Die Ernte von Rhabarber im folienverfrühten Freilandanbau ist verstärkt angelaufen. Bei hohen Temperaturen und starker Sonneneinstrahlung entwickeln sich die Bestände jetzt schnell, und es ist eher die Frage, ob eine ausreichende Zahl an Arbeitskräften für die Ernte zur Verfügung steht. Das Angebot wird insgesamt aber größer.   Mehr

Deutschland | Kräuter | Marktstruktur

AMI Markt Report „Der Markt für frische Kräuter in Deutschland“ erschienen

09.04.2020 (AMI) – Über den Markt für frische Kräuter in Deutschland ist wenig bekannt. Offizielle Quellen sprudelten noch nie kräftig, wenn es um Zahlen zum Kräutermarkt ging. Dies war für die AMI Grund genug, sich einmal näher mit dem Markt für frische Kräuter zu beschäftigen. Denn dieser gehört zu den dynamischen, er hat allerdings auch seine Tücken. Besonders die große Produktvielfalt stellt die Betriebsinhaber vor logistische Herausforderungen.   Mehr