24.04.2024 (AMI) – Das Angebot an Salatgurken aus deutscher Produktion entwickelt sich derzeit zögerlicher als in den strahlungsintensiveren Vorjahren. Insgesamt wirken sich die Mechanismen von Werbeaktionen und äußeren Bedingungen stützend auf die Preise für den Verkauf außerhalb der Lieferverpflichtungen an den Lebensmitteleinzelhandel aus.
Mehr
18.04.2024 (AMI) – Die frühsommerliche Witterung in Spanien lässt die Zucchinibestände steigen. In Deutschland sorgen die wieder niedrigen Temperaturen jedoch für eine verhaltenen Nachfrage und auch die Werbeintensität des Lebensmitteleinzelhandels liegt unter den Vorjahreswerten. Die steigenden Angebotsmengen bei Zucchini deuten auf ein Nachgeben der Preise hin. Momentan liegen die Preise für spanische Zucchini noch über Vorjahresniveau.
Mehr
15.04.2024 (AMI) – Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde im Jahr 2023 in Deutschland auf einer Ertragsfläche von 20.371 ha Spargel angebaut. Dies ist ein Rückgang von über 4 % zu 2022.
Mehr
11.04.2024 (AMI) – Der Bedarf an Erdbeeren bleibt hoch, da der Lebensmitteleinzelhandel seine Werbeaktivität nochmals erhöht hat. Nach wochenlanger überdurchschnittlicher Nachfrage verfehlte sie zuletzt den langjährigen Durchschnitt und ist nach den Osterfeiertagen etwas eingeknickt. Hier spielten jedoch auch die Ferienzeit sowie die späteren Osterfeiertage der letzten Jahre mit rein.
Mehr
08.04.2024 (AMI) – Seit dem Höchststand im Jahr 2019 ist die Bio-Strauchbeerenfläche in Deutschland kontinuierlich zurückgegangen. Im Jahr 2023 nahm der Anbau erstmals wieder zu. Was sind die Gründe für diese Entwicklung?
Mehr
04.04.2024 (AMI) – Nach einem starken Rückgang im Jahr 2022 wurde im vergangenen Jahr nochmals weniger Gemüse nach Deutschland importiert. Je nach Gemüseart waren die Gründe für den Rückgang unterschiedlich. Teilweise fehlte witterungsbedingt Ware im Ursprung, teilweise war der Bedarf in Deutschland geringer als im Vorjahr. Bei welchen Gemüsearten war der Rückgang besonders stark?
Mehr
04.04.2024 (AMI) – Zuletzt ist die deutsche Radieschensaison gestartet. Aufgrund des überdurchschnittlich warmen Februars startete die Ernte in diesem Jahr frühzeitig. Deutsche Ware hat in den vergangenen Wochen an den Großmärkten großflächig Einzug gehalten. Importware hat mit der Umstellung auf das deutsche Angebot nun kaum noch Relevanz.
Mehr
28.03.2024 (AMI) – Frühlingszwiebeln aus der Pfalz sind traditionell das erste Frischgemüse aus deutschem Freilandanbau. Aufgrund des überdurchschnittlich warmen Februars startete die Ernte in diesem Jahr frühzeitig. Das Angebot an den Großmärkten ist mittlerweile vollständig auf deutsche Bundzwiebeln umgestellt.
Mehr
Gain compact background information for your customer conversations with the AMI Market Charts Berries and Raspberries. You will receive an assessment of the current situation and an outlook.
Markt Report Fakten und Trends 2025 Der aktuelle Markt Report – Fakten und Trends 2025 liefert auf 154 Seiten eine zuverlässige Bewertung der nationalen und internationalen Agrar- und Rohstoffmärkte.