Milchwirtschaft

Aktuelle Meldungen

Welt | Milch & Milchprodukte | Handel

Globaler Handel mit Milchprodukten auf Wachstumskurs

18.06.2019 (AMI) – Der internationale Warenaustausch mit Milchprodukten hat in den ersten vier Monaten von 2019 weiter zugenommen. Dabei waren nahezu produktübergreifend zumeist kräftige Zuwächse zu verzeichnen. Bei Molkenpulver verfehlten die Handelsmengen das Vorjahresniveau hingegen deutlich.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Preisindex nähert sich Fünfjahreshoch

17.06.2019 (AMI) – Der FAO Preisindex für Milchprodukte lag im Mai bei 226,1 Punkten. Damit bewegte sich das Ergebnis auf einem Niveau, was zuletzt im Juli 2014 erreicht worden war.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Erzeugerpreise

Rückgang der Erzeugerpreise noch nicht beendet

13.06.2019 (AMI) – Nach ersten Schätzungen der AMI zahlten die Molkereien im April im bundesweiten Mittel rund 33,2 Ct/kg für konventionell erzeugte Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß. Das waren etwa 0,3 Ct weniger als im Monat zuvor. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr hat sich damit im April auf 1,0 Ct vergrößert.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Anlieferung

Rohstoffaufkommen weiter reduziert

13.06.2019 (AMI) – Möglicherweise wurde die Milchspitze in diesem Jahr bereits früher als üblich überschritten. Seit Ende April sind die angelieferten Milchmengen in deutschen Molkereien leicht rückläufig. Zuletzt näherte sich der angediente Rohstoff dem Niveau von 2018 jedoch wieder an.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Auszahlungspreise für Bio-Milch geben im April leicht nach

11.06.2019 (AMI) – Die Molkereien in Deutschland haben für ökologisch erzeugte Milch im April etwas weniger ausgezahlt als im Vormonat. Besonders im Süden Deutschlands mussten die Landwirte Abschläge hinnehmen. Die Spanne zwischen den Preisen für Bio-Milch und konventioneller Milch ist dabei zuletzt weitestgehend stabil geblieben.   Mehr

Deutschland | Milchdauerwaren | Nachfrage

Preise für Magermilchpulver nachhaltig erholt

06.06.2019 (AMI) – Bei Magermilchpulver in Lebensmittelqualität stellte sich die Marktlage im Übergang zum Juni preislich sehr stabil dar. Das Neugeschäft verlief allerdings etwas verhaltener, was die Marktbeteiligten national auf Feiertage und Ferienzeiten, im internationalen Handel zudem auf den Ramadan zurückführten.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Aktionspreise

Butter verstärkt vom Handel beworben

04.06.2019 (AMI) – Die private Nachfrage nach Milchprodukten unterliegt einem stetigen Wandel. Wenngleich Aspekte wie Regionalität, Nachhaltigkeit oder Tierwohl mehr und mehr die Kaufentscheidung beeinflussen, sind die Ladenpreise nach wie vor ein bedeutender Faktor, vor allem bei Butter. Vor diesem Hintergrund sind Butter und Buttererzeugnisse ein wichtiger Bestandteil der Werbeaktionen des Handels.   Mehr

Deutschland | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Deutschland: Mehr Milchprodukte ausgeführt

04.06.2019 (AMI) – In der Summe der ersten drei Monate 2019 lagen die von Deutschland exportierten Mengen an Milchprodukten über dem Niveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Verarbeitung

Mehr Kondensmilch, weniger Vollmilchpulver hergestellt

04.06.2019 (AMI) – Bei der Herstellung von Milchprodukten in der EU kam es im ersten Quartal 2019 zu teils deutlichen Verschiebungen. Bei insgesamt nahezu stabilem Rohstoffaufkommen wurde im Vorjahresvergleich vermehrt Kondensmilch und auch etwas mehr Butter hergestellt. In die Produktion von Milchpulver, Konsummilch und Sahneerzeugnissen wurde hingegen weniger Rohstoff gelenkt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Rückgang der Erzeugerpreise noch nicht beendet

03.06.2019 (AMI) – Im April haben die Auszahlungsleistungen der Molkereien für konventionell erzeugte Kuhmilch in Deutschland weiter nachgegeben. Durch die nachhaltige Erholung am Eiweißmarkt und dem sehr stabilen Käsemarkt dürfte es mit den Erzeugerpreisen ab der Jahresmitte aber wieder aufwärts gehen. Zwischenzeitlich werden die Entwicklungen jedoch noch von den schwächeren Verwertungen am Buttermarkt bestimmt.   Mehr