Deutschland | Frische Lebensmittel | Index

Oktober 2023: Der Monat der Preisrunden

07.11.2023 (AMI) – Bereits zu Anfang Oktober hatte der Lebensmitteleinzelhandel in einigen Warengruppen die Preise reduziert. Zum Monatsende setzte dieser bei weiteren Produkten den Rotstift an. Neben Fleisch, Geflügel und Käse waren auch Fleischwaren und pflanzliche Fette/Öle betroffen. Der AMI-Frischeindex lag dadurch bei 3,7 % gegenüber dem Vorjahr.

Preisnachlass bei Geflügel und Fleisch

Anfang Oktober wurden die Preise für verschiedene Geflügelartikel im Basissortiment des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) gesenkt. Die Geflügelpreise waren auf Erzeugerebene tendenziell gesunken, was auf nachgebende Futterpreise und niedrigere Energiekosten zurückzuführen war. Die Verbraucher zahlten dadurch im führenden Discounter unter anderem 20 Ct weniger für die 500 g Packung Putenschnitzel. Zum Monatsende wurden dann noch die Preise für Geflügel-Aufschnitt sowie für gepökeltes Brustfilet im Basissortiment reduziert.

Seit Anfang Oktober kosten auch Hackfleisch sowie Steaks von Rind und Schwein weniger. Statt 3,99 EUR zahlten die Verbraucher im vergangenen Monat für das halbe Kilogramm gemischtes Hackfleisch 3,79 EUR. Ebenso wie bei Geflügel wurden zum Monatsende auch Fleischwaren im Preis reduziert.

Käse wurde günstiger und Butter teurer

Zahlreiche Käseartikel kosteten ab Mitte Oktober im Basissortiment des LEH weniger als zuvor. Schnittkäse und Stückware aber auch Frischkäse und Mozzarella wurden günstiger. Für die 400 g Packung Gouda als Scheibenware zahlten die Konsumenten 2,79 EUR und somit 20 Ct weniger als einen Monat zuvor. Ein Produkt, das sich im Oktober entgegengesetzt entwickelte, war die Deutsche Markenbutter. Die Verhandlungen zwischen den Molkereien und dem LEH führten zu einer Preissteigerung im Einstiegssegment. Die Verbraucher zahlten somit 1,45 EUR für eine 250 g Packung Deutsche Markenbutter. Das waren 6 Ct mehr als im Monat zuvor.

Preisrückgang bei Margarine und Rapsöl

Zum Monatsende wurden dagegen Margarine und Rapsöl im Basissortiment des LEH günstiger. Die 500 g Packung Margarine kostete danach 1,49 EUR und somit 10 Ct weniger. Im gleichen Zuge kostete die 500 ml Flasche natives kaltgepresstes Rapsöl 1,59 EUR. Das waren 40 Ct weniger als noch zum Monatsanfang. Sowohl für Margarine als auch für Rapsöl war dies der zweite Preisrückgang in diesem Jahr, nachdem sich die Warengruppe 2022 kräftig verteuert hatte.

Mehr Informationen zu den Preisentwicklungen der weiteren Frische-Warengruppen, wie Fleisch, Obst und Gemüse, finden Sie in unserem Online-Dienst Markt Aktuell Agribusiness.

Beitrag von Judith Dittrich
Marktexpertin Verbraucherforschung
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Europa | Vieh & Fleisch | Verbrauch

Immer weniger Fleisch in der EU konsumiert

08.05.2024 (AMI) – Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch entwickelt sich europaweit rückläufig. Nach dem Höchstwert 2019 sind danach Jahr für Jahr geringere verzehrte Mengen festzustellen. So sank der Fleischkonsum in den vergangenen vier Jahren um 4,5 kg pro Kopf und Jahr auf 64,2 kg im Jahr 2023.   Mehr

Deutschland | Konsummilch | Aktionspreise

Steigende Anzahl der Aktionen mit Trinkmilch

07.05.2024 (AMI) – Milchprodukte werden nach wie vor intensiv vom Handel beworben. Insbesondere Trinkmilch ist ein fester Bestandteil in den wöchentlichen Angebotsprospekten. Im Betrachtungszeitraum, von Mitte März bis Anfang Mai dieses Jahres, haben die Werbeaktionen mit Trinkmilch gegenüber den Vorjahren deutlich zugenommen.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Milchpreise mit weiterem Plus

07.05.2024 (AMI) – Die Preise für konventionell erzeugte Kuhmilch sind im März leicht gestiegen. Dies wurde vor allem von den stabilen bis festen Tendenzen am Fettmarkt zu Jahresbeginn gestützt.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Nachfrage

Tiefkühlkost boomt

03.05.2024 (AMI) – Tiefgekühlte Kartoffelprodukte erfreuen sich in Deutschland sehr großer Beliebtheit. Deren Absatz stieg 2023 um 2,8 % auf die Rekordmarke von 483.813 t.   Mehr

Deutschland | Kartoffeln | Verarbeitung

Leicht rückläufige Kartoffelverarbeitung

03.05.2024 (AMI) – Im Jahr 2023 sank die Kartoffelverarbeitung in Deutschland mit 3,9 Mio. t marginal im Vergleich zum Vorjahr.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Erzeugerpreise

Preise für Bio-Milch setzen leichten Anstieg fort

03.05.2024 (AMI) – Bei den Preisen für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland haben sich im März die leicht steigenden Tendenzen fortgesetzt.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Milchanlieferung weitgehend stabil

02.05.2024 (AMI) – Das bundesweite Rohstoffaufkommen hat sich Mitte April auf hohem Niveau stabilisiert, der saisonale Anstieg setzte sich in begrenztem Umfang fort.   Mehr

Deutschland | Käse | Verbrauch

Pro-Kopf-Verbrauch von Käse nimmt ab

02.05.2024 (AMI) – Im Schnitt konsumierte jeder Bundesbürger im Jahr 2023 rund 23,8 kg Käse und damit 3,3 % weniger als ein Jahr zuvor.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Weizen verliert, Mais legt moderat zu

02.05.2024 (AMI) – Die Wettermärkte haben die Getreidekurse fest im Griff. Weizen verliert, da günstige Niederschläge in Russland sowie in Teilen der US-Anbaugebiete die Sorgen abschwächen. Mais kann das Niveau der Vorwoche gut behaupten.   Mehr

Welt | Rinder | Tierbestand

Indien ist der größte Rinderhalter der Welt

30.04.2024 (AMI) – Im globalen Vergleich befindet sich Indien im Jahr 2023 auf der Führungsposition unter den größten Rinderhaltern. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Brasilien und China.   Mehr