Welt | Industriegetreide | Außenhandel

Dürre in Nordamerika schränkt Hartweizenangebot ein

18.08.2021 (AMI) – Kanada ist weltweit größter Hartweizenerzeuger und Exporteur – eigentlich. Aber in diesem Jahr macht die Dürre den Anbietern einen Strich durch die Rechnung. Von dort wird, auch weil die Vorräte weit abgebaut sind, nicht so viel kommen wie üblich. Auf der anderen Seite des Atlantiks sorgen sich die traditionellen Destinationen um ihre Bedarfsdeckung. Italien, die Türkei, der Maghreb und auch die EU waren in der Vergangenheit, wenn auch in unterschiedlichem Umfang, von kanadischer Ware anhängig. Wo soll es nun herkommen?

Kanada ist weltweit größter Hartweizenerzeuger mit durchschnittlich 6 Mio. t in den zurückliegenden Jahren. 2021 wird jedoch mit einem drastischen Ertragsrückgang gerechnet, was die Hartweizenernte deutlich minimieren dürfte. Noch sind die Schätzungen des kanadischen Agrarministeriums mit 5,8 Mio. t äußerst optimistisch, Pessimisten rechnen nicht einmal mit 5 Mio. t.

Kanada ist nicht nur der weltweit führende Erzeuger, sondern auch der größte Exporteur. Hauptdestinationen für kanadischen Hartweizen sind Italien, der Maghreb und die USA.

Die USA ist für Hartweizen Netto-Importeur. Daher wird vergleichsweise wenig Hartweizen ins Ausland verkauft. 2020/21 waren es 769.000 t, denen ein Import von gut 1 Mio. t gegenüberstand. Vermarktet wird nur, was am Inlandsmarkt nicht passt, oder wenn der Verkauf am Weltmarkt lukrativer ist. So sind die USA ein Restelieferant, der hauptsächlich nach Europa und Richtung Maghreb exportiert.

Angesichts der absehbar kleineren nordamerikanischen Exportpotenzials und der damit schwindenden Wettbewerbsfähigkeit wachsen die Chancen für Mexiko und die EU-27. Die Hartweizenerzeugung in der EU wird, laut EUROSTAT, voraussichtlich steigen, während Mexiko mehr dreschen könnte, so der IGC. Aber das Plus der Europäer wird in der Gemeinschaft gebraucht, um die Lücken, die Kanada reißt, stopfen zu können. Denn die EU-27 ist traditionell Netto-Importeur. Und außerdem scheint die EU-Ernteschätzung noch sehr euphorisch.

Detaillierte Daten und Fakten zum Hartweizenmarkt erhalten Sie im Markt aktuell Getreide. Ihr Abonnement bestellen Sie unkompliziert online im AMI-Webshop.

Denn Italien, weltweit führender Pastaproduzent und damit größter Hartweizenimporteur wird auch 2021/22 auf umfangreiche Importe angewiesen sein, um die daraus hergestellten Nudeln dann wieder exportieren zu können. Das sich auftuende Exportdefizit Nordamerikas wird mit der etwas größeren Ernte in der EU-27 schwer zu decken sein. Italien wird 2021/22 Mühe haben, die Nudelherstellung auf dem bisherigen Niveau halten zu können.

Die Türkei, ein weiterer großer Nudelhersteller, bezieht fast die Hälfte des Importhartweizens aus Kanada. Angesichts der zunehmenden Nudelexporte und gleichzeitig schwindender Inlandserzeugung an Hartweizen in den Jahren 2020 und 2021 wird sich Türkei wohl an Lieferanten wie Mexiko wenden müssen, um den Bedarf zu decken.

Die nordafrikanischen Länder verbrauchen Hartweizen sowohl für die Grießmüllerei (Couscous) als auch für die Nudelherstellung. Da Marokko und Algerien Hartweizen hauptsächlich aus Kanada beziehen, dürften die Einfuhren 2021/22 deutlich zurückgehen. Darüber hinaus hat sich die marokkanische Weizenproduktion im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht, was die Versorgungsproblematik mit Hartweizen etwas entschärft. Algerien importiert ebenfalls eine beträchtliche Menge Hartweizen aus Mexiko und wird wahrscheinlich 2021/22 verstärkt von dort beziehen, um die Lieferausfälle aus Kanada auszugleichen.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Speisekartoffeln | Haushaltsnachfrage

Verbraucher kaufen immer weniger Kartoffeln

23.01.2020 (AMI) – Im Jahr 2019 sanken die Kartoffeleinkäufe der privaten Haushalte weiter. Sie gingen gegenüber dem Vorjahr um 4 % zurück. Dazu trug auch ein relativ schwacher Verkauf im Dezember bei. Vor allem das Geschäft zu Weihnachten blieb schwächer.   Mehr

Welt | Milch & Milchprodukte | Index

Preisindex für Milchprodukte zieht zum Jahresende an

23.01.2020 (AMI) – Zum Jahresausklang ist der FAO Food Price Index für Milchprodukte deutlich gestiegen. Damit hat sich die Befestigung der Preise vom November fortgesetzt, nachdem zuvor schwächere Tendenzen das Bild bestimmt hatten.   Mehr

Deutschland | Butter | Nachfrage

Buttermarkt sehr stabil, Blockware höher notiert

23.01.2020 (AMI) – Für Januar stellt sich der Handel mit Blockbutter vergleichsweise lebhaft dar. Abschlüsse kommen vor allem am Binnenmarkt auf festem Preisniveau zustande. Das Drittlandsgeschäft profitiert vom anziehenden Preisniveau am Weltmarkt.   Mehr

Europa | Milch & Milchprodukte | Export

EU-Milcherzeugnisse in Drittländern sehr gefragt

23.01.2020 (AMI) – In der Summe der ersten elf Monate von 2019 konnten die europäischen Exporteure von Milchprodukten ihre Lieferungen in Drittländer steigern. Bis November wurden die Vorjahresmengen nahezu produktübergreifend übertroffen. Insbesondere Butter und Magermilchpulver verbuchten bei dem Absatz auf den Weltmarkt deutliche Zuwächse.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugerpreise

Schlachtschweinemarkt stabilisiert sich

22.01.2020 (AMI) – Die Situation am Schlachtschweinemarkt zeigt sich aktuell regional unterschiedlich. Vereinzelt wird weiterhin von Überhängen berichtet, zumeist geht das Angebot aktuell aber deutlich zurück. Entsprechend berichten viele Marktteilnehmer von eher ausgeglichenen Märkten, hier und da scheinen die Stückzahlen sogar schon wieder knapp zu werden.   Mehr

Europa | Ölsaaten | Marktversorgung

Frankreich: Rapspreise geben nach

22.01.2020 (AMI) – Obwohl das inländische Angebot an Raps knapp ist und die Verfügbarkeit von Importware abnimmt, haben die Forderungen für Raps nachgegeben. Am Markt für Sonnenblumenkerne steht ebenfalls nur noch wenig zum Verkauf.   Mehr

Europa | Rohmilch | Anlieferung

EU-Milchanlieferung im November wieder deutlicher über Vorjahr

22.01.2020 (AMI) – Nach teils rückläufigen Tendenzen im ersten Halbjahr bewegte sich die Milchanlieferung in der EU ab Juli oberhalb der Vorjahreslinie. Im November hat sich das Wachstum erneut leicht verstärkt. Für das Kalenderjahr 2019 zeichnet sich insgesamt ein leichtes Mengenwachstum gegenüber dem Vorjahr ab.   Mehr

Deutschland | Schweine | Preise

Höhere Erlöse nur für Schweinehalter

22.01.2020 (AMI) – Im Jahr 2019 entwickelten sich die Preise für Nutz- und Schlachtvieh recht unterschiedlich. Während bei den Schlachtrindern durchweg niedrigere Preise erfasst wurden, brachen die Preise für Schweine, Sauen und Ferkel gerade gegen Jahresende Rekorde.   Mehr

Deutschland | Rinder | Erzeugung

Deutlich weniger Kühe geschlachtet

22.01.2020 (AMI) – Nachdem die Zahl der bundesweit geschlachteten Rinder bereits im Oktober 2019 leicht unter dem Niveau des vorangegangenen Jahres lag, setzte sich diese Entwicklung auch im November fort. Insgesamt kamen dabei rund 337.000 Rinder an den Haken.   Mehr

Deutschland | Schweine | Erzeugung

Schweineschlachtungen weiter unter Vorjahr

22.01.2020 Die Zahl der bundesweit geschlachteten Schweine lag auch im November 2019 erneut deutlich unter den Werten der vorausgegangenen Jahre. Mit 4,82 Mio. Tieren wurden knapp 4 % weniger Schweine der Schlachtung zugeführt als 2018.   Mehr