14.03.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Bio-Produkten in Deutschland steigt, auch das Angebot wird immer größer. Woher die wichtigsten Bio-Rohwaren und -Frischeprodukte kommen, zeigen die AMI Markt Charts „Marktversorgung mit Bio-Produkten in Deutschland“.
Mehr
14.02.2018 (AMI) – Der Bio-Umsatz in Deutschland hat 2017 erstmals die 10 Mrd. EUR Marke überschritten. So gaben die Haushalte in Deutschland 5,9 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, insgesamt 10,04 Mrd. EUR. Insbesondere die Discounter, aber auch die Vollsortimenter des LEH haben mit größeren Verkaufsmengen den Umsatz beflügelt.
Mehr
31.01.2018 (AMI) – Die BIOFACH ist die Weltleitmesse für Bio-Produkte. Mehr als 50.000 Fachbesucher aus 130 Ländern werden vom 14.-17. Februar auf dem Nürnberger Messegelände erwartet. Die AMI ist wieder mit 3 Vorträgen im BIOFACH-Kongressprogramm vertreten.
Mehr
20.11.2017 (AMI) – Der Anbau von Bio-Birnen in Deutschland ist bei weitem nicht so bedeutend wie der ökologische Apfelanabau. Die Nachfrage nach Bio-Birnen steigt jedoch seit Jahren und kann nicht ausschließlich aus deutscher Erzeugung gedeckt werden. Die aktuelle Birnensaison macht noch einmal die Rolle der Importe besonders deutlich.
Mehr
30.10.2017 (AMI) – Für das BÖLN-Projekt „Analyse des Bio-Geflügelmarktes“ haben AMI und MEG zwischen Juli und August 2017 rund 270 Produktionsbetriebe in Deutschland ausgewählt und die Geschäftsinhaber um eine Markteinschätzung gebeten. 38 Unternehmen haben geantwortet.
Mehr
10.10.2017 (AMI) – Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte sind 2016 um gut 9 % auf 1,99 Mrd. EUR gestiegen. Das Plus ging vor allem auf das Konto der tierischen Produkte, die 2016 stärkere Produktions- und teils auch Preissteigerungen erfahren hatten. Insbesondere die Bio-Milch- und Eierproduktion wurden erweitert. Auch Gemüse und Obst trugen mit größeren Ernten zu höheren Erlösen bei.
Mehr
09.10.2017 (AMI) – Die Preise für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland haben im August im Schnitt leicht zugelegt. Deutliche Preissteigerungen waren vor allem im Nordosten und vereinzelt im Westen festzustellen. Für die Erzeuger im Süden gab es überwiegend ein konstantes Milchgeld. Die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten hat die Preise auf der Erzeugerseite weiterhin stabilisiert.
Mehr
27.09.2017 (AMI) – Die deutschen Bio-Landwirte melken im aktuellen Jahr mehr Milch. Bis einschließlich Juli beträgt das Plus zum Vorjahr 13,2 %. Die Anlieferung aus konventioneller Erzeugung entwickelt sich im selben Zeitraum rückläufig. Solchermaßen steigt der Bio-Milchanteil an den gesamten Anlieferungsmengen in Deutschland aktuell auf 2,9 %.
Mehr
01.09.2017 (AMI) – Bei Bio-Geflügel gab es sowohl auf Produktions- als auch auf Nachfrageseite in den zurückliegenden Jahren Steigerungen. Dennoch bewegt sich der Markt noch auf Nischenniveau. Ein Grund dafür sind die hohen Ladenpreise: Verglichen mit der konventionell erzeugten Alternative kostet Biogeflügelfleisch oft das Zwei- bis Dreifache.
Mehr
29.08.2017 (AMI) – Die privaten Haushalte in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2017 knapp 20 % mehr Bio-Fleisch gekauft, so die AMI-Analyse auf Basis des GfK-Haushaltspanels. Insbesondere die Einkaufsmengen an Bio-Rindfleisch sind deutlich gewachsen. Aber auch Bio-Schweinefleisch weist zweistellige Wachstumsraten auf.
Mehr
Markt Report Fakten und Trends 2025 Der aktuelle Markt Report – Fakten und Trends 2025 liefert auf 154 Seiten eine zuverlässige Bewertung der nationalen und internationalen Agrar- und Rohstoffmärkte.
Die Markt Studie Strukturdaten im ökologischen Landbau in Deutschland 2023 liefert Ihnen einen kompakten Überblick über die Struktur der Landnutzung und Tierhaltung ökologischer Betriebe in Deutschland.