16.05.2023 (AMI) – Nachdem die Pandemie dem Markt für Blumen & Zierpflanzen zwei Jahre in Folge Rekordergebnisse bescherte, drückten die kriegsbedingte Inflation und die Sorgen der Kunden um steigende Energie- und Lebenshaltungskosten den Markt unter das Niveau vor der Pandemie. Nachdem das Frühjahr 2022 ordentlich startete, brachen die Ergebnisse im weiteren Jahresverlauf immer weiter ein.
Mehr
10.05.2023 (AMI) – Trinkmilch wurde von Ende März bis Anfang Mai vom Lebensmitteleinzelhandel vermehrt beworben. Das Preisniveau stieg dennoch leicht an.
Mehr
21.04.2023 (AMI) – Die Teuerungsrate frischer Lebensmittel geht aktuell stark zurück. In den ersten beiden Aprilwochen liegt sie dem AMI-Frischeindex zufolge bei 12,7 %.
Mehr
21.04.2023 (AMI) – Seit dem Einbruch im Jahr 2019 steigt der Rohstoffverbrauch der Kartoffelverarbeiter stetig. Im Jahr 2022 übertraf er wieder die Menge von vor Corona. Wegen anhaltender Rekordverarbeitung befürchten einige nun, dass Rohstoff nicht bis zur neuen Ernte ausreicht.
Mehr
20.04.2023 (AMI) – Mit den steigenden Temperaturen nehmen die Angebotsmengen an Kohlrabi aus Südeuropa nun wieder zu. Wurde um Ostern wenig mit Kohlrabi geworben, finden in dieser Woche 16 Aktionen im LEH statt.
Mehr
20.04.2023 (AMI) – Die Reifebedingungen haben sich nun im Mittelmeerraum gegenüber dem kühlen März mehr als verbessert. Aus diesem Grund hat sich der einstige Nachfragemarkt in einen Bietermarkt gewandelt.
Mehr
05.04.2023 (AMI) – Ostern steht vor der Tür und dann dreht sich alles um Eier. Seit Januar 2022 dürfen männliche Küken nicht mehr getötet werden. Das gilt für die konventionelle und biologische Hühnerhaltung. Viele Betriebe ziehen die Brüder der Legehennen nun auf.
Mehr
05.04.2023 (AMI) – Lammfleisch ist eine Nische im Fleischmarkt. Nicht einmal jeder achte Privathaushalt in Deutschland kaufte 2022 mindestens einmal Artikel vom Lamm und selbst bei diesen geschah das vergleichsweise selten. Das Wegbrechen des Außer-Haus-Marktes zu Beginn der Corona-Pandemie hatte zwar dafür gesorgt, dass 2020 mehr Lamm gekauft wurde. Doch 2022 fiel der Rückgang der nachgefragten Mengen mit -28 % auch im Vergleich zu den anderen Tierarten besonders deutlich aus.
Mehr
21.03.2023 (AMI) – Nach wie vor sind die Ladenpreise ein entscheidender Faktor für die Kaufentscheidung privater Verbraucher. Nach den deutlichen Preissteigerungen für Butter im Vorjahr, hat der Preissturz Anfang Februar zu einer erhöhten Nachfrage geführt. Die zahlreichen Werbeaktionen stützten diese Entwicklung.
Mehr
15.03.2023 (AMI) – Bei der aktuellen, insgesamt knappen Angebotssituation im Gemüsesortiment rückt deutscher Weißkohl stärker in den Vordergrund des Aktionsgeschehens. Seit Wochen ist die Werbeintensität mit dem Lagergemüse hoch und kurbelt die Nachfrage an.
Mehr
Markt Report Fakten und Trends 2025 Der aktuelle Markt Report – Fakten und Trends 2025 liefert auf 154 Seiten eine zuverlässige Bewertung der nationalen und internationalen Agrar- und Rohstoffmärkte.