Deutschland | Getreide | Großhandelspreise

Brotgetreidepreise treten auf der Stelle

06.10.2017 (AMI) – An der Terminbörse dümpeln die Notierungen hin und her, am Inlandsmarkt sind die Gebote des Großhandels unverändert und aufgrund geringer Umsätze zumeist nominell.

Das Hin und Her der Terminkurse lässt den deutschen Kassamarkt relativ unbeeindruckt. Es mangelt an Impulsen, vor allem an positiven. Das jüngste Russland-Geschäft mit Ägypten spiegelt erneut die Chancenlosigkeit europäischer Weizenofferten am Weltmarkt wider und ohne Export fehlt es auch dem deutschen Markt an Schwung. Da kann man fast von Glück sagen, dass die deutschen Erzeuger keine Rekordernte eingefahren haben. Die wäre kaum unterzubringen und die Preise noch viel niedriger. So erzielen Braugerste und Brotroggen auf Erzeugerebene immer noch relativ hohe Preise, werden aber kaum angeboten. Brotweizen tendiert stabil bis fest, die Mühlen zeigen aber keinen dringenden Bedarf, sodass die Preisnennungen vielfach nominell sind. Sorgen bereiten die schlechten Weizenqualitäten aus der Ernte 2017. Es fehlt an Qualitäten zum Aufmischen. Vereinzelt werden aus Erzeugerhand Mengen zur Liquiditätssicherung verkauft, darüber hinaus ist das Angebot bei aktuellem Preisniveau sehr gering. Im Getreidehandel bleibt es bei schwachen Umsätzen und einem ruhig verlaufenden Tagesgeschäft. Am ehesten kommen neue Geschäfte nach wie vor beim Futtergetreide zustande. In diesem Segment gibt es zwar keine besonderen Impulse, aber relativ stetige Zukäufe der Mischfuttermittelindustrie. Gebremst wird das überaus geringe Kaufinteresse in dieser Woche aus durch den Feiertag und den in einigen Ländern laufenden Herbstferien, die die Anzahl der Marktteilnehmer verringert hat. Sie möchten mehr erfahren?

Die Marktlage für Brot- und Futtergetreide finden Sie auf den Seiten von Markt aktuell Getreide. Hier erfahren Sie außerdem weiterführende Details zu aktuellen Preisentwicklungen an den nationalen und internationalen Getreidemärkten.

Profitieren Sie vom Expertenwissen und nutzen Sie gleich die Bestellmöglichkeiten im Shop.

Beitrag von Wienke von Schenck
Marktexpertin Pflanzenbau

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Welt | Milch & Milchprodukte | Außenhandel

Weltweiter Export von Vollmilchpulver zieht an

28.06.2024 (AMI) – Im ersten Quartal von 2024 stiegen die weltweit gehandelten Mengen an Molkereiprodukten. Deutliche Zuwächse zeigte Vollmilchpulver, aber auch der Export von Käse und Molkenpulver lag im Plus. Magermilchpulver und Butter gaben hingegen nach.   Mehr

Deutschland | Rohmilch | Angebot

Rohstoffaufkommen anhaltend über Vorjahresniveau

27.06.2024 (AMI) – Der saisonale Rückgang der bundesweiten Milchanlieferung setzte sich Mitte Juni fort. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahr blieb dabei bestehen. An den Märkten für Industrierahm und Magermilch entwickelten sich die Preise Ende Juni leicht fester. Jene für Magermilchkonzentrat tendierten stabil.   Mehr

Welt | Getreide | Kursentwicklung für Weizen und Mais

Chicago: Mais und Weizen weiten Verluste aus

27.06.2024 (AMI) – Die US-Mais- und Weizennotierungen setzen ihren Abwärtstrend fort. Verbesserte Bedingungen in den USA und nachlassende Angebotssorgen erzeugen Druck.   Mehr