Deutschland | Bio-Gemüse | Marktversorgung

Kommt es zu Engpässen bei Bio-Gemüse?

05.07.2024 (AMI) – Der Bio-Gemüsebau in Deutschland steht in diesem Jahr unter keinem guten Stern. Das kühle, nasse Wetter führt bei vielen Bio-Gemüsearten zu erheblichen Verzögerungen im Freiland und im geschützten Anbau. Bei einigen Kulturen ist die Versorgungslage angespannt. Parallel dazu wirbelt das unbeständige Wetter die Kauflust der Verbraucher durcheinander.

Im ökologischen Gemüsebau läuft es dieses Jahr witterungsbedingt nicht rund. Die ungünstige Witterung verzögert das Wachstum und führt bei wichtigen Freilandkulturen zu einem erhöhten Krankheitsaufkommen. Zudem behindert die Nässe die Feldarbeit zusätzlich. Insgesamt ist das Angebot bei einigen Kulturen - vor allem im Freiland - reduziert bzw. die Produktion hinkt den Planungen hinterher. Die Versorgungslage ist daher regional sehr unterschiedlich. Während es in einer Region an Ware mangelt, kann das Angebot in anderen Landesteilen zumindest ausreichend gedeckt werden. Hinzu kommt der Faktor Kultur: Einige Kulturen vertragen das Wetter besser als andere. Dies macht die aktuelle Marktsituation für das gesamte Bio-Gemüsesortiment derzeit sehr unübersichtlich.

Umgekehrt wirkt sich die ungünstige Witterung auch auf die Kaufbereitschaft der Verbraucher aus. Es ist schwer planbar, welche Artikel gerade stärker nachgefragt werden und welche eher im Laden liegen bleiben. Dies betrifft insbesondere die Bio-Blattsalate mit ihrer begrenzten Haltbarkeit, bei denen im Sommer normalerweise die Bunten Salate, Kopfsalate und Eisbergsalate im Rampenlicht stehen und auch im Anbau so geplant wurden. In diesem Jahr greifen die Verbraucher Monat für Monat besonders häufig zum Feldsalat, einem wichtigen Produkt im Winterhalbjahr. Aber auch hier läuft die Produktion traditionell aus.

Bei anderen absatzstarken Kulturen fordert das Wetter seinen Tribut - Bio-Feinkohl, vor allem Blumenkohl und Brokkoli, sind knapp. Beim Blumenkohl fehlen die Temperaturen für die Blütenbildung, beim Brokkoli führt das Wetter zu Qualitätseinbußen. Die Nachfrage wäre bei einem ausreichenden Angebot zufriedenstellend.

Auch in Zukunft kann es bei einigen Kulturen zu Engpässen kommen. Insbesondere bei Bio-Zwiebeln berichten Landwirte und Erzeugergemeinschaften von einem hohen Krankheitsbefall. Besonders problematisch ist dies in den frühen Anbaugebieten, z.B. in der Pfalz, die in der Regel am Ende der Importsaison an den Start gehen. Aus den Niederlanden, dem Hauptherkunftsland für Bio-Zwiebeln, werden allmählich auslaufende Mengen gemeldet.

Die AMI Markt Woche Öko-Gartenbau sorgt für Klarheit

Von Aroniabeere bis Zwiebel, die Palette bei Obst und Gemüse ist vielfältig. Die AMI Marktexperten im Öko-Landbau informieren, analysieren und interpretieren für Sie wöchentlich das aktuelle Marktgeschehen und die Marktpreise im Öko-Gartenbau. Monatlich nehmen wir für Sie das ganze Sortiment an Obst und Gemüse aus Marktsicht umfassend unter die Lupe. Ist das Angebot bei den saisonalen Produkten ausreichend? Wie sie die Preise auf den verschiedenen Stufen aus? Woher werden die Produkte aktuell bezogen? Dazu erhalten Sie wöchentlich die aktuellen Preise (Fachhandel, Großhandel, Großmarkt) tabellarisch aufbereitet. Ergänzend runden mehrere Analysen unsere Marktberichte ab und bieten Ihnen eine ideale Möglichkeit, das Marktgeschehen in einen kausalen Zusammenhang zu stellen. Wie hängen Angebot, Preis und Nachfrage zusammen? Welche Produkte stehen im Handel gerade im Rampenlicht? Wie sieht es bei typischen Saisonprodukten aus?

Sie möchten mehr über Bio-Obst und Bio-Gemüse erfahren und tiefer in die Märkte eintauchen? Dann ist die AMI Markt Woche Öko-Gartenbau genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie unser umfangreiches Angebot.

Beitrag von Tim Boenigk
Junior Produktmanager Öko-Landbau
Druckversion als PDF öffnen

© Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH

Zurück

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland | Bio-Obst | Bodennutzung

Bio-Streuobstanbau legt deutlich zu

17.04.2018 (AMI) - In den 1920er und 1930er Jahren erreichte die Streuobstkultur in Deutschland ihren Höhepunkt. Die damalige Fläche wird auf 1,5 Million Hektar geschätzt. Danach ging es mit dem Anbau bergab. Übriggeblieben sind 300.000 ha. Um den Status quo nicht nur zu halten, sondern Weiterentwicklung zu ermöglichen, wurden mehrere Initiativen ins Leben gerufen. Dadurch erfährt der Bio-Streuobstanbau in einigen Bundesländern einen regelrechten Boom.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Erzeugerpreise

Bio-Milchpreise leicht schwächer

11.04.2018 (AMI) – Im Februar sind die Erzeugerpreise für ökologisch erzeugte Milch nochmals geringfügig zurückgegangen. Preisrücknahmen gab es vor allem im Osten und im Süden der Republik. Obwohl deutschlandweit deutlich mehr Bio-Milch gemolken wurde, war das Preisgefüge aber insgesamt recht stabil.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

Mehr Bio-Milch und Bio-Fleisch – Bleiben die Preise auf hohem Niveau?

11.04.2018 (AMI) – 10 % mehr Bio-Flächen, 18 % mehr Bio-Milch, mehr als 10 % mehr Bio-Fleisch: Das Angebot an Bio-Lebensmitteln ist deutlich größer geworden, insbesondere bei den tierischen Produkten. Der Ackerbau hinkt immer noch in der Umstellung hinterher.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Nachfrage

Zahlen und Fakten zum Ökolandbau

21.03.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln hat 2017 noch einmal kräftig angezogen. Die privaten Haushalte in Deutschland gaben 6 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel aus. Wie hat sich der Anbau in Deutschland auf die steigende Nachfrage eingestellt? Wie sieht es mit dem Öko-Anbau in Europa aus? Die AMI-Marktexperten haben zu diesen und vielen anderen Fragen ausführliche Fakten und Daten in der Markt Bilanz Öko-Landbau 2018 zusammengestellt.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Außenhandel

Marktversorgung und Importe von Bio-Produkten erhoben

14.03.2018 (AMI) – Die Nachfrage nach Bio-Produkten in Deutschland steigt, auch das Angebot wird immer größer. Woher die wichtigsten Bio-Rohwaren und -Frischeprodukte kommen, zeigen die AMI Markt Charts „Marktversorgung mit Bio-Produkten in Deutschland“.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Nachfrage

Bio-Markt in Deutschland knackt 2017 erstmals die 10 Mrd. Marke

14.02.2018 (AMI) – Der Bio-Umsatz in Deutschland hat 2017 erstmals die 10 Mrd. EUR Marke überschritten. So gaben die Haushalte in Deutschland 5,9 % mehr Geld für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, insgesamt 10,04 Mrd. EUR. Insbesondere die Discounter, aber auch die Vollsortimenter des LEH haben mit größeren Verkaufsmengen den Umsatz beflügelt.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Marktversorgung

AMI on Tour – Die AMI auf der BIOFACH 2018

31.01.2018 (AMI) – Die BIOFACH ist die Weltleitmesse für Bio-Produkte. Mehr als 50.000 Fachbesucher aus 130 Ländern werden vom 14.-17. Februar auf dem Nürnberger Messegelände erwartet. Die AMI ist wieder mit 3 Vorträgen im BIOFACH-Kongressprogramm vertreten.   Mehr

Deutschland | Bio-Obst | Strukturdaten

Bio-Birnen führen in Deutschland ein Nischendasein

20.11.2017 (AMI) – Der Anbau von Bio-Birnen in Deutschland ist bei weitem nicht so bedeutend wie der ökologische Apfelanabau. Die Nachfrage nach Bio-Birnen steigt jedoch seit Jahren und kann nicht ausschließlich aus deutscher Erzeugung gedeckt werden. Die aktuelle Birnensaison macht noch einmal die Rolle der Importe besonders deutlich.   Mehr

Deutschland | Öko-Landbau | Strukturdaten

Bio-Bauern erlösen 9 % mehr für ihre Produkte

10.10.2017 (AMI) – Die Verkaufserlöse der Bio-Landwirte sind 2016 um gut 9 % auf 1,99 Mrd. EUR gestiegen. Das Plus ging vor allem auf das Konto der tierischen Produkte, die 2016 stärkere Produktions- und teils auch Preissteigerungen erfahren hatten. Insbesondere die Bio-Milch- und Eierproduktion wurden erweitert. Auch Gemüse und Obst trugen mit größeren Ernten zu höheren Erlösen bei.   Mehr

Deutschland | Bio-Milch | Erzeugerpreise

Bio-Milchpreise im Nordosten Deutschlands im Aufwind

09.10.2017 (AMI) – Die Preise für ökologisch erzeugte Milch in Deutschland haben im August im Schnitt leicht zugelegt. Deutliche Preissteigerungen waren vor allem im Nordosten und vereinzelt im Westen festzustellen. Für die Erzeuger im Süden gab es überwiegend ein konstantes Milchgeld. Die steigende Nachfrage nach Bio-Produkten hat die Preise auf der Erzeugerseite weiterhin stabilisiert.   Mehr